Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhunderts ist das wertvolle Ensemble von Schloss und Herrenhaus in einem schlechten Zustand. Die Mauern des Schlossgebäudes weichen nach außen aus, die Innenräume sind z.T. verwahrlost und das Herrenhaus ist durch lange Überbelegung und Vernachlässigung "zerwohnt".
1995 wird auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Matthias Greifenhagen ein gemeinnütziger Förderverein gegründet, der nach Abschluss eines Nutzungsvertrages mit Unterstützung der Stadtverwaltung, die Rettung des Baudenkmales übernimmt.
Dem baulichen Verfall kann durch eine grundhafte Sanierung, denkmalsgerechte Restaurierung und einen zweckmäßigen Ausbau in der Zeit von 1996 bis 2006 unter Anleitung der örtlichen und staatlichen Denkmalpflegeämter Einhalt geboten werden. Dem Förderverein und der Stadt gelingt in einer "konzertierten Aktion" vieler Förderer im Einzelnen:
die Sicherung der auseinanderdriftenden Außenmauern und die Erneuerung vieler Dächer
die denkmalsgerechte Erneuerung aller Fassaden der Herrenhäuser einschließlich der alten Fenster und Türen
die Erneuerung der Wände, Decken und Böden von ca. 80% der Räume
die Sicherung und Restaurierung barocker und klassizistischer Wandmalereien
Einbau moderner Heizungs-, Sanitär-, Elektro- und Kommunikationsanlagen, wodurch alle Räume ganzjährig genutzt werden können. Der Wertzuwachs hat bisher eine Größenordnung von nahezu 2.500.000 Euro erreicht.
die Restaurierung der Schlossfassade erfolgt 2006, das Ensemble präsentiert sich damit insgesamt in seinem historischen Erscheinungsbild.
Das Baudenkmal wird heute vom Förderverein Schloss Schlettau in vielfältiger Weise für kulturelle, touristische und gastronomische Zwecke genutzt. Der Verein hat ca. 100 Mitglieder, von denen ein großer Teil an der Restaurierung, Weiterentwicklung und der Nutzung, insbesondere an den Führungen durch die Gebäude, aktiv beteiligt ist.
Die Deckung der Betriebskosten stellt den Förderverein ständig vor große Aufgaben. Trotz Vermietungen und einer attraktiven Präsentation der Räume und des Parks ist der weitere Betrieb von Spenden und Sponsoren abhängig.