Den Raum im Erdgeschoss des mittleren Herrenhauses überspannen in reizvoller Folge Bögen und Gewölbe und er ist zu Zeiten der Schönburger wahrscheinlich der Durchgang in den Burghof gewesen. Dass das Herrenhaus später auf die alte Ringmauer aus dem 14. Jahrhundert aufgesetzt wurde, ist durch die Sichtbarkeit der zwei Meter dicken Mauer im Raum nachzuweisen. An der Wand zur Hoftüre sind Skizzen der Bauphasen der Gebäude vom 13. bis 19. Jahrhundert angebracht.
Das Große Gewölbe wird heute für gastronomische, kulturelle und private Veranstaltungen genutzt. Auch die kleine Schauwerkstatt für Kräuterlikörherstellung ist hier untergebracht. Unter der Anleitung der einheimischen Firma HUS, die seit langem Kräuterliköre herstellt, kann sich der Besucher einen Likör nach seinen Wünschen mischen. Dafür stehen mehr als 50 Kräuteressenzen, verschiedene Flaschen und Etiketten zur Verfügung. Der Besucher wird über die Wirkung der einzelnen Kräuter informiert und kann "seinen" Kräuterlikör mit nach Hause nehmen.