Unweit der Erzgebirgsmetropole Annaberg-Buchholz liegt im Herzen der beschaulichen Landstadt Schlettau ein wahres Kleinod versteckt. Das aus dem 14. Jahrhundert stammende Schloss Schlettau.
Zum historischen Gebäudeensemble gehören neben dem mittelalterlich wirkenden Schloss, das Herrenhaus aus dem 17./18. Jahrhundert und einige Wirtschaftsgebäude.
In seiner langen und äußerst bewegten Historie erfuhr das Gemäuer sehr unterschiedliche Nutzungen, vom Adelssitz bis zum Fabriklager.
Im pittoresken Äußeren des denkmalgeschützten Komplexes
vereinen sich harmonisch Stilelemente aus verschiedenen Architekturepochen (Gotik, Renaissance, Barock und Neogotik).
Schloss wie Herrenhaus sind malerisch in einem kleinen romantischen Park eingebettet, der im Verlauf des 19. Jahrhunderts nach dem Vorbild englischer Landschaftsgärten angelegt wurde.
Auf engstem Raum sind hier mehr als 30 verschiedene Baumarten beheimatet.
Ein imposantes Naturdenkmal ist die über 750-jährige Schlosslinde, einer der ältesten Bäume des oberen Erzgebirges!

Jetzt Neu!
Die digitale Schlossführung für die ganze Familie - Erfahren Sie mehr!
Kostenlos im Eintrittspreis enthalten.

Pilgertropfen im Shop des Museums erhältlich.
MDR-Reisedoku
Unser schönes Schloss Schlettau ist jetzt auch auf Youtube in einem Beitrag des MDR zu sehen.
Schauen Sie doch mal rein!

Veranstaltungen
2025
Schauvorführungen
ab 14 Uhr in der Posamentenschauwerkstatt
06.Juli, 03.August,
07.Sept., 05.Okt., 02.Nov.
09. Juni 14.30 Uhr
Pfingstsingen im Schlosspark
30. Oktober 19.30 Uhr
Scottish Folk mit der Band North Sea Gas
15. November 19.30 Uhr
Festkonzert zum 30-jährigen Jubiläum des Fördervereins Schloss Schlettau
06. Dezember 19.30 Uhr
Weihnachtskonzert
„Tickets für sind auch in allen Freie Presse-Shops sowie bei allen Partnershops erhältlich.“
www.freiepresse.de/meinticket
Ausstellungen
20.06. - 26.10.2025
im Schloss
Sonderausstellung der Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst
Präsentation der Werke des Malers, Grafikers und Designers Klaus Hirsch
ab 14. November 2025
Sonderausstellung der Sammlung Erzgebirgische
Landschaftskunst Präsentation der Werke des Malers Arthur Kupfer
Öffnungszeiten
Montag
geschlossen
Dienstag
10.00-17.00 Uhr
Mittwoch
10.00-17.00 Uhr
Donnerstag
10.00-17.00 Uhr
Freitag
10.00-17.00 Uhr
Samstag
10.00-17.00 Uhr
Sonntag
10.00-17.00 Uhr
Letzter Einlass 16.00 Uhr
Jeden 1. Sonntag im Monat finden Schauvorführungen in der Posamentenschauwerkstatt von
14:00 Uhr - 16:00 Uhr statt.
(außer im Januar)
Schließtage:
23.-26.12, 30./31.12.,
Öffnungszeiten
im Januar
Mittwoch - Sonntag
11:00 Uhr - 16:00 Uhr
Letzter Einlass 15:00 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene
9,00 €
Schüler / Studenten
6,00 €
Familienkarte
24,00 €
NEU! Die "digitale Erlebnisschlossführung
für die ganze Familie" ist
im Eintrittspreis inbegriffen.
Führungen
Erwachsene
Grundpreis 10 Pers. 150,00 €
je weitere Person 10,00 €
Schüler / Studenten
7,50 €
Führung außerhalb der Öffnungszeiten 30€
Führungen nur auf Voranmeldung möglich!